Projekt Beschreibung

Viatris
Gestaltung eines Entlass-Sets zur Thromboseprophylaxe
Herausforderung
Das bestehende Entlass-Set war wenig attraktiv, hat keinen Produktbezug und keine Wiedererkennbarkeit. Es wurde bisher auch nicht konsequent genutzt bzw. an Patienten konsequent weitergegeben. Bei Weitergabe wurden oftmals wahllos viele Spritzen abgegeben.
Um eine Weiterverordnung des Heparin Produkts Mono-Embolex 3000 zur Thromboseprophylaxe über den Klinikaufenthalt hinaus sicher zu stellen soll das neue Entlass-Set diesen Prozess positiv beeinflussen. Möglichst viele Patienten sollen ein Entlass-Set erhalten.
Idee
Eine direkte Ansprache und die Möglichkeit das Set mit dem Namen des Patienten zu beschriften machen die Abgabe für den Arzt attraktiver und für den Patienten persönlicher.
Umweltfreundliche Materialien (Papierbeutel, wiederverwertbare Foldbackklammer) ersetzen den bisherigen Plastik-Zipperbeutel. Dies bringt nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch eine ganz eigene Wertigkeit.
Ein außen am Beutel angeheftetes Hinweiskärtchen erinnert den Arzt an die Abgabemenge von zwei Spritzen. Kleine Features erleichtern dem Patienten die Anwendung der Spritzen. Ein Hinweis auf der Beutelrückseite erinnert ihn an den Ablauf der Gültigkeit des Entlass-Rezepts. Ein beigefügter „Terminkalender“ hilft, dass keine Anwendung vergessen wird.
Ergebnis
Das Entlass-Set wurde auf Grund seines Erfolgs bereits mehrfach in 5-stelliger Auflage nachproduziert.

Kalenderkarte für Patienten


Entlass-Set für Patienten